Q & A

Junioren – Jungschützenkurs

Jährlich führt die Feldschützengesellschaft Thayngen einen Nachwuchsschiesskurs durch. Dieser findet zwischen Mitte März und Mitte Oktober statt. Vor den Schulsommerferien trainieren wir jeweils am Montag von 18:30 bis 20:00 Uhr. Spezielle Anlässe können auch am Wochenende oder an einem anderen Wochentag stattfinden (siehe Jahresprogramm).

Wer ist Ansprechpartner?
Daniel Ackermann ist Jungschützenleiter. Damit er den Jungschützenkurs leiten darf, musste er einen speziellen 5-tägigen Kurs besuchen. Diesen muss er alle 6 Jahre in einem eintägigen Kurs erneuern. Peter Bohren und Richard Hofer, zwei erfahrene Schützen, helfen Daniel beim JS-Kurs tatkräftig mit. Der Umgang mit dem Leiterteam ist einfach und unkompliziert.

Wer kann am Jungschützenkurs teilnehmen?
Alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab dem 12. Lebensjahr (Jahrgangsprinzip) bis zum 20. Lebensjahr oder bis zum Beginn der Rekrutenschule. Der Jungschützenkurs ist eine militärische Vor-Ausbildung und erfordert die Schweizer Staatsbürgerschaft.

Was kostet der Kurs?
Der Jungschützenkurs kostet nichts. Es wird ausschliesslich mit vom Bund kostenlos zur Verfügung gestellten Sturmgewehren 90 und Munition geschossen. Für allfällige Reparaturen oder verloren gegangene Gegenstände erheben wir ein Haftgeld von CHF 50.–, welches wir nach der Waffenreinigung zurückerstatten.

Was bringt mir ein Jungschützenkurs?
Während der Theorielektion lernst du, verantwortungsvoll mit einer Waffe umzugehen. Sicherheit hat immer oberste Priorität. Du lernst, wie man sicher mit einer Waffe umgeht, und erfährst etwas über die technischen Daten des Stgw 90 und der GP 90.

In den Trainings üben wir die koordinierte Schussabgabe. Dazu gehören Konzentration, Feinmotorik und Atemtechnik. Selbstverständlich hat auch hier die Sicherheit oberste Priorität, doch auch der Spass am Schiessen und die Kameradschaft untereinander dürfen nicht zu kurz kommen. Der JS-Kurs beinhaltet vom Bund 6 vorgegebene Schiessübungen und ein Wettschiessen. Zusätzlich nehmen wir an der Gruppenmeisterschaft, am Kantonal-Cup, am Feldschiessen und am Obligatorischen Bundesprogramm teil. Einige Wettkämpfe finden gegen andere JS-Kurse statt, dann gibt es aber auch die Möglichkeit, Familienwettkämpfe zu besuchen. Natürlich bist du auch herzlich eingeladen, den Verein an anderen Schiessanlässen zu begleiten sowie an den freiwilligen Übungen teilzunehmen.

Muss ich eine Versicherung abschliessen?
Nein, alle Kursteilnehmer sind automatisch beim Bund gegen Unfälle während des Kurses und auf der direkten Hin- und Rückfahrt versichert.

April 2025, D. Ackermann